Auf der Suche nach den Farben des Regenbogens
In unserer diesjährigen Trommelprojektwoche drehte sich alles um das spannende Abenteuer: „Die Farben des Regenbogens sind über Nacht verschwunden!“ Was ist passiert? Wurden sie gestohlen? Die Kinder waren in heller Aufregung – denn ein Regenbogen ohne Farben, das darf nicht sein!
Gemeinsam mit unserem Freund Trommelinho und seinem kleinen Begleiter, dem Hund Pythagoras, machten sich die Kinder auf eine abenteuerliche Reise um die Welt. Dabei lernten sie, dass die Farben des Regenbogens für Freude, Vielfalt und Glück stehen – und dass ein Leben ohne Farben ein trauriges Leben wäre.
Während der Proben herrschte in den Klassen eine kreative Atmosphäre: Die Kostüme für die Aufführung wurden von den Kindern und Lehrkräften selbst entworfen und mit viel Liebe zum Detail gebastelt. So entstanden fantasievolle Verkleidungen, die die Geschichte des verschwundenen Regenbogens auf der Bühne lebendig werden ließen.
Das Herzstück der Woche war das gemeinsame Trommeln: Mitreißende Rhythmen, laute und leise Töne sowie kreative Klangexperimente brachten die Kinder zusammen. Beim gemeinsamen Musizieren wuchsen sie als Team zusammen, unterstützten sich gegenseitig und entdeckten, wie viel Spaß Musik macht. Mit viel Begeisterung und Teamgeist trommelten sie die Farben des Regenbogens wieder zurück – und zeigten, wie bunt und lebendig unsere Schulgemeinschaft ist!
Den krönenden Abschluss bildete die große Aufführung in der Mehrzweckhalle, die sehr gut besucht war. Eltern, Geschwister und Freunde waren begeistert von der tollen Darbietung, den selbst gestalteten Kostümen und der mitreißenden Musik. Es war eine unvergessliche Woche voller Kreativität, Gemeinschaft und Freude!