Telefon Pfiffikus: 06071/8815872 Mail: schueb-pfiffikus@asb-suedhessen.de
Für diese Seite ist das Team der ASB-Schülerbetreuung verantwortlich.
Anmeldung für den Pakt für den Nachmittag
Hier finden Sie die neuen Anmeldeformulare für das kommende Schuljahr mit den geänderten Elternentgelten.
Ferienbetreuung Weihnachtsferien 2022-23:
Die Anmeldung für die Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien 2022-2023 finden Sie hier:
Ferienbetreuung 2022-2023:
Die Jahresübersicht für die Ferienbetreuung 2022-2023 finden Sie hier:
Wichtige Informationen bezüglich der Schülerbetreuung
Pakt für den Nachmittag - Pfiffikus
Stand: Schuljahr 2022/2023
Bis auf Weiteres bietet der Pfiffikus folgende Betreuungszeiten an:
Modul 1 bis 14:30 Uhr
Modul 2 bis 17:00 Uhr
Eine Frühbetreuung in der ersten Stunde bis 8:30 Uhr kann für die verbindlich angemeldeten Kinder der 1./2. Klassen in den Räumen des Pfiffikus stattfinden.
Bitte reichen Sie alle Änderungen bezüglich der bereits vereinbarten Abhol- bzw. Gehzeiten schriftlich auf dem auf der Homepage hinterlegten Formular ein! Dieses finden Sie hier:
Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier:
Der aktuelle Speiseplan ist online. Hier können Sie Ihre Bestellung aufgeben.
Wenn Ihr Kind noch nicht registriert ist, so finden Sie Infos zur Registrierung weiter unten.
Unsere Schülerbetreuung ist eines von derzeit 23 Betreuungsangeboten für Schulkinder des ASB-Regionalverbands Südhessen.
Gemeinsam mit dem Förderverein Pfiffikus e.V., der von engagierten Eltern gegründet wurde, schaffen wir die Möglichkeit einer erfolgreichen Verbindung von Familie und Beruf. Dabei stehen stets die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt.
Wir bieten Ihnen:
bis 14:30Uhr
Betreuungsmodul 2:
Montag bis Freitag
bis 16:00
Um für mehr Transparenz zu sorgen, haben wir uns für eine Jahresübersicht der Ferienbetreuungen entschieden. So ist es Ihnen möglich, das komplette Schuljahr im Voraus zu planen.
Während eines Teils der Ferien bieten wir montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
in den Räumen des Pfiffikus in der Friedensschule eine Ferienbetreuung an.
Die aktuellen Kosten erfragen Sie bitte in der Betreuung.
Der unten stehenden Tabelle können Sie die Termine der Angebote in den Ferien entnehmen. Sie erhalten die Vertragsunterlagen immer 6 Wochen vor Beginn der Ferien bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Das Team der Schülerbetreuung
Das Team der ASB Schülerbetreuung Pfiffikus besteht aus zwei pädagogischen Fachkräften sowie sechs pädagogischen Mitarbeiterinnen und einem Bundesfreiwilligendienstleistenden.
Die Nachfrage für beide Betreuungsangebote ist in den letzten Jahren stetig angestiegen.
Die ASB Schülerbetreuung Pfiffikus befindet sich im neuen Betreuungshaus auf dem Schulgelände. Die Gruppenräume sind ausgestattet mit Basteltischen, Lese-, Bau- und Rollenspielecken. Der Schulhof wird nach Unterrichtsende mitbenutzt, ebenso die Schulturnhalle. Auch die Mediathek steht zum Erledigen der Hausaufgaben zur Verfügung. Das warme Mittagessen findet in der Schulmensa im neuen Betreuungsgebäude statt.
Wenn Ihr Kind noch nicht zum Mittagessen registriert ist, so müssen Sie es zuerst bei dem Anbieter Agrarservice Starkenburg GmbH registrieren lassen. Auch bei Geschwistern benötigt jeder ein eigenes Konto. Gehen Sie dafür bitte auf folgende Hompage: www.agrarpower.de/schulessen/registrierung-bestellung
Auf der Homepage finden Sie ganz unten ein Kontaktformular. Bitte Name und Geburtsdatum Ihres Kindes, sowie Schule und Klasse und Ihre E-Mail Adresse angeben.
Sie bekommen dann alles weitere per mail.
Sie können aber auch bei Agrarservice Starkenburg GmbH anrufen und sich über die Registrierung informieren (06155-83186-67 oder -68).
Die gesellschaftliche und politische Entwicklung führt zur stetig wachsenden institutionellen Betreuung von Kindern im Elementarbereich. Die Lebenswelt von Kindern hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die meisten Kinder wachsen in Klein- und Kleinstfamilien auf und erleben selten einen Alltag in größeren sozialen Gefügen. Durch Medialisierung und Technisierung gibt es zunehmend weniger Möglichkeiten des ganzheitlichen Erfassens durch körperlich-sinnliche Erfahrungen für Kinder.
Gleichzeitig erfahren sie durch das interkulturelle Zusammenleben eine größere Vielfalt. In ihrem Alltag werden sie verstärkt mit immer neuen Anforderungen konfrontiert und müssen sich in unterschiedlichsten Lebenssituationen kompetent verhalten. Vor dem Hintergrund dieser Veränderungen ist es für viele Kinder eine Bereicherung, den Tag mit anderen Kindern und Erwachsenen zu verbringen und sich selbst in einer Gruppe zu erleben.
Mit unserer Erfahrung, sozialpädagogischen Kompetenz und unserer Professionalität gestalten wir Kindertageseinrichtungen als Orte, an denen Kinder ihre Potentiale unabhängig von ihrer sozialen Herkunft entfalten können und auf ihrem Weg in ein eigenverantwortliches Leben umfassend gefördert werden.
Für diese Seiten ist das Team der ASB-Schülerbetreuung verantwortlich.