Friedensschule
als Musikalische Grundschule
"Früher war die Schule grau,
heute ist sie bunt und schön!"
(Zitat einer Drittklässlerin unserer Schule)
Folgende Projekte sind bereits fest in unserm Schulalltag verankert:
Schüler unserer Schule haben 2008 auf die Melodie des bekannten Liedes "Hey, Pippi Langstrumpf" einen eigenen Text gedichtet. Nun wird dieses Lied bei allen offiziellen Feiern gesungen und dient der Identifizierung mit unserer Schule.
Jeden Monat singen alle Kinder unserer Schule ein zuvor ausgewähltes Lied. Sichtbar wird es durch Plakate, die in der Schule und in den einzelnen Klassen ausgehängt sind. Außerdem sind die Lieder in einem Monatsliederheft gesammelt, so dass die Kinder ihren gemeinsamen Liederschatz am Ende der Grundschulzeit mit nach Hause nehmen können.
Das Kollegium hat Lieder für bestimmte Anlässe gesammelt, die uns so wichtig sind, dass wir sie im Laufe der Grundschulzeit mit allen Kindern erarbeiten möchten.
Dabei handelt es sich einerseits um Advents- und Weihnachtslieder sowie Geburtstagslieder, die nicht im Monatsliederheft gesammelt sind, aber auch um Lieder, die im Fachunterricht Englisch gesungen werden.
Wir haben an unserer Schule einen Hörkoffer mit Spielen und Rätseln zum Hören erstellt. Das Zuhören ist eine wesentliche Kompetenz im Miteinander, das wir regelmäßig durch Spiele und Entspannungsübungen schulen möchten.
Unsere Schule hat vier mobile Instrumentenkisten, damit wir auch in den Klassenräumen musizieren können. Damit vertonen wir z.B. in den Fächern Deutsch Klanggeschichten oder Gedichte oder gestalten in Mathematik Übungen musikalisch.
Seit 2008/2009 lernen alle Kinder unserer Schule ab der 3. Klasse Blockflöte. Neben dem gemeinsamen Musizieren erlernen sie nebenbei die traditionelle Notation.
Alle Zweit- und Drittklässler unserer Schule haben die Möglichkeit, ein Streichinstrument zu erlernen. Dazu erhält jedes Kind gegen einen monatlichen Beitrag in Kleingruppen Instrumentalunterricht
sowie eine Orchesterstunde, um gemeinsam musizieren zu können. (s. Streicherklasse)
Jedes Jahr organisieren wir für alle Kinder eine Oper, die in unserer Schule stattfindet und die Kinder zum Mitmachen animiert. Sie wird fächerübergreifend sowohl im Musik- als auch im Deutsch- oder Kunstunterricht vorbereitet. (s. Termine)
Seit einiger Zeit hat unsere Schule eine musikalische Klingel. Passend zu den Monatsliedern oder Schulereignissen werden die beiden großen Pausen mit Musik eingeläutet.
Seit 2008 können sich die Schüler für eine "Bewegte Pause mit Musik" entscheiden. In der kleinen Turnhalle können sie sich zur Musik bewegen. Dazu sind Übungs- und Spielmöglichkeiten aufgebaut. Allerdings ist die Turnhalle zur Zeit wegen der Baumaßnahmen gesperrt.
In regelmäßigen Abständen gibt es für die Kinder in der großen Pause Gelegenheit, nach Anleitung zu Musik zu tanzen.
Der bereits eingerichtete Raum der Ruhe, den die Kinder in Pausen sehr häufig für sich genutzt haben, steht leider zur Zeit aus räumlichen Gründen nicht zur Verfügung.
Lange gewünscht und mittlerweile um-gesetzt ist unsere Klangoase, in der Kinder in der Pause mit Musik und Klängen spielen können.
Leider ist auch sie zur Zeit wegen der Baumaßnahmen nicht nutzbar.
Vor allen Ferien - bei gutem Wetter - treffen sich alle Schüler und Lehrer auf dem Schulhof, um die Ferien mit gemeinsamen Musikaktionen und Vor-führungen einzuläuten.
Jedes Jahr gestalten alle Schüler und Lehrer in der Aula singende und klingende schulinterne Adventsfeiern.
Unsere Viertklässler verabschieden wir offiziell mit einem gemeinsamen Abschlusskonzert. Hier singen, musizieren und tanzen Schüler für Schüler.
Unser besonderer Dank gilt dem Schulförderverein unserer Schule. Ohne die finanzielle Unterstützung zahlreicher Projekte hätten wir Vieles nicht realisieren können.
Unseren Flyer zur "Musikalischen Grundschule" können Sie hier herunterladen: